Gesundheit & Kur - Original Oberstaufener Schrothkur

Schrothkurpauschalen

Hotel Bavaria - Original Oberstaufener Schrothkur - Viel Ruhe finden!

Klassisch wird die Schrothkur wochenweise angeboten. Gerne erstellen wir Ihnen aber ein Individualangebot. Senden Sie uns per Mail Ihren Wunschtermin zu. Für Massagen kann ein hausärztliches Rezept mitgebracht werden, da die Massagepraxis eine Kassenzulassung hat.

  • 7 Übernachtungen
  • 1 Flasche Wasser zur Begrüßung auf dem Zimmer
  • Tee am Morgen, Getränke laut Schrothverband
  • schrothgerechtes Mittag- und Abendessen
  • ärtzliche verordnete Zusatzkost
  • Aufbaukost am Ende Ihrer Kur (je nach Kurdauer 1 oder 2 Tage)
  • 10 % auf Kosmetikanwendungen
  • Leistungen Oberstaufen PLUS (mehr...)
  • Bademantel im Zimmer


Doppelzimmer Relax € 509 - 532 p.P.
Doppelzimmer Komfort € 529 - 569 p.P.
Einzelzimmer € 515 - 539
Doppelzimmer zur Einzelnutzung € 555 - 595

Die Schrothpackungen werden direkt mit dem Packer abgerechnet, je Packung € 15, bei einer genehmigten Badekur über die Kasse.

Die Schrothkur kann entweder als privater Urlaub oder auch von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt als offene Badekur durchgeführt werden. Als von den Kassen anerkannte Vorsorgemaßnahme muss ein bestimmter Antragsweg eingehalten werden. Ein erster Schritt führt zu Ihrem Hausarzt. Badekuren sind an eine bestimmte Aufenthaltsdauer gebunden. Die Kasse übernimmt bis auf den Eigenanteil die Schrothkurpackungen, Arztkosten und therapeutische Anwendungen.

Nicht immer hat man aber so viel Urlaub, um sich 14 Tage von daheim auszuklinken. Es lohnt sich trotzdem zu schrothen. Auch in sieben oder zehn Tagen erreichen Sie schon Stoffwechsel- und Gewichtsveränderungen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Sie gerade nach so einer kurzen Kur höchst motiviert nach Hause reisen. Oft verlängern die Gäste die Kur noch daheim. In jedem Fall achten sie für lange Zeit stark auf Ihre Ernährung und Gesundheit. Viele Gäste berichten von einigen Kilos, die zuhause noch purzeln, weil es nach der Schrothkur daheim "einfach so gut läuft".

Manchmal muss die Schrothkur an bestimmte Gesundheitszustände angepasst werden. Dies gilt z.B. für die Diät bei Diabetes mellitus Typ 2. Aus diesem Grund heraus ist es wichtig, dass die Kur zumindest durch eine Kureingangsuntersuchung ärztlich begleitet wird. Die Behandlungskosten für die Erstuntersuchung sind ortsgleich und liegen bei ca. 50 Eur.

Die Schrothkur kennt andere Wochentage: Trochen-/Trinktage, kleine und große. Zunächst verwirrend, aber dann schnell einleuchtend. An Trockentagen servieren wir ganz klassisch im Sinne Johann Schroths eingeweichtes Trockenobst, Pflaumen und Aprikosen, alternativ Diätsauerkraut. An den anderen Mittagsmahlzeiten werden Gemüsesuppen serviert, frisch aus leckerem Gemüse mit viel frischen Kräuter gekocht. Nur in den ersten Tagen vermissen Sie das Salz im Essen. Sie werden erstaunt sein, wie sensibel Ihre Geschmacksnerven werden und wie gut Sie mit dem Essen zurecht kommen. Es ist gibt nicht wirklich ein Hungern. Sie ritualisieren Ihr Mittagessen, kommen zu gleichmäßigen Zeiten an den Tisch. Reden, lachen, unterhalten sich, essen langsam, sind zufrieden. Gerade die regelmäßigen Tischzeiten sind ein wichtiges Übungsritual für Ihren Blutzucker. Das Abendessen ist eine abwechselungsreiche Kombination von Gemüse, Kartoffeln, Vollkornbrötchen.

Die Getränkeauswahl in der Schrothkur umfasst Wasser, Tee, verdünnte Obstsäfte, Wein, Wachholder . Laut Schrothkurverband sind folgende Getränke bereits in der Kurpauschale je Woche enthalten: 6 x Kurwein, 3 Wachholder an Trockentagen.

Die Schrothkur ist eine "Gute-Laune-Kur": wandern, ausgehen, tanzen, lachen, als das gehört dazu.